Allgemeine Datenschutzinformation der Fronz & Pabst Immobilien-Betreuung OHG
Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO
Bereich: Vermietung, Verkauf, WEG, SEV
Mitzuteilende Informationen gemäß Artikel 13 Abs. 1 DSGVO
Firma des Wohnungsunternehmens: Fronz & Pabst Immobilien-Betreuung OHG
Anschrift: Delitzscher Straße 33, 04129 Leipzig
Datenschutzbeauftragter: Fronz & Pabst Immobilien-Betreuung OHG, Delitzscher Straße 33, 04129 Leipzig
Zweckbestimmung der Datenverarbeitung, ihre Rechtsgrundlage bzw. berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den rechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung. Für uns ist die Speicherung und Verarbeitung immer dann zulässig, wenn eine der folgenden
Voraussetzungen erfüllt ist:
Kategorie der Daten
Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet:
Vermietung: Titel, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Kontodaten,
E-Mailadresse, Bonitätsnachweise
Verkauf: Titel, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Kontodaten,
E-Mailadresse, Bonitätsnachweise, Kopie Personalausweis/Reisepass (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 in Verbindung mit § 3 Geldwäschegesetz)
WEG und SEV: Titel, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Kontodaten, E-Mailadresse
Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden können
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Vorbereitung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für
die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weiter gegeben oder übermittelt, wenn dies zur Ausführung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen
notwendig oder es zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Es erfolgt keine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU, und dies ist auch nicht geplant.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine
anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre), Steuerrecht (10 Jahre) oder MaklerBauträgerverordnung (5 Jahre)
entgegenstehen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Erfolgt die Speicherung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie die Einwilligung widerrufen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt i. d. R. auf vertraglicher Grundlage bzw. aufgrund einer
Vertragsanbahnung. Eine Einwilligung liegt in solchen Fällen nicht vor.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder
das BDSG verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an:
Der Sächsische Datenschutzbeauftrage Herr Andreas Schurig, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und die Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich bzw. wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben. Ohne diese Daten können
wir den Vertrag nicht abschließen oder durchführen. Soweit gesetzliche Verpflichtungen zur Erhebung dieser Daten bestehen, würden wir einen Gesetzesverstoß begehen, der ggf. straf- oder
bußgeldbewehrt wäre.
Automatische Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Datenerfassung auf unserer Website https://www.fronz-immo.de
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch Fronz & Pabst Immobilien-Betreuung OHG, Delitzscher Straße 33, 04129 Leipzig.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim
Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Fronz & Pabst Immobilien-Betreuung OHG Delitzscher Str. 33 04129
Leipzig
Telefon: 0341 9114184
E-Mail: info@fronz-immo.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Beschwerden richten Sie bitte an:
Der Sächsische Datenschutzbeauftrage Herr Andreas Schurig, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck
der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung
entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analyse-Tools und Werbung 1&1
Web Analytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics.
Anbieter ist die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von
1&1-Webanalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics
entnehmen Sie folgenden Links:
https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-companyname-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/